
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stand 14.12.2021
Unsere Bedingungen
​
(1) Diese Website, sowie die Buchung angebotenen Dienstleistungen über die Seite, steht im Eigentum von der Firma Alper Industrie Designs Inhaber: Alper Kececioglu und wird von dieser betrieben. Diese Geschäftsbedingungen legen die Bedingungen fest, unter denen Nutzer die Seite nutzen und Anfragen zu Käufen sowie Buchungen vornehmen können.
​
(2) Mit dem Zugriff auf die bzw. der Nutzung der Dienstleistungen erklären Sie sich mit den Bedingungen einverstanden und stimmen ihnen verbindlich zu. Wenn Sie nicht mit allen Bedingungen einverstanden sind, dürfen Sie nicht auf die Seite zugreifen bzw. die Dienstleistungen nutzen. Lesen Sie diese Bedingungen bitte sorgfältig durch, bevor Sie auf unsere Seite zugreifen bzw. die Dienstleistungen nutzen oder Buchungen vornehmen. In diesen Bedingungen erfahren Sie, wer wir sind, wie Sie Buchungen vornehmen und widerrufen können und was Sie bei Problemen tun können.
​
(3) Sie versichern, dass Sie volljährig sind und über die rechtliche Befugnis, das Recht und die Freiheit verfügen, eine verbindliche Vereinbarung auf der Grundlage dieser Bedingungen einzugehen und die Dienstleistungen zu nutzen und Buchungen vorzunehmen. Wenn du minderjährig bist, benötigst du die Genehmigung deiner Eltern oder gesetzlichen Vertreter, um die Dienstleistungen zu nutzen oder Buchungen vorzunehmen.
​
Buchung angebotener Dienstleistungen
Sie können Buchungen vornehmen, um die angebotenen Dienstleistungen zu mieten. Über unsere Seite können wir Ihnen die Genehmigung erteilen, Termine für die Nutzung unserer angebotenen Dienstleistungen zu vereinbaren. Wenn Sie einen Termin für einen unserer angebotenen Dienstleistungen vereinbaren, willigen Sie ein, sich zur geplanten Zeit am angegebenen Ort einzufinden und den angezeigten Preis über die vereinbarte Zahlungsweise zu überweisen.
​
Wir können eine Zahlung für einen bestimmten angebotenen Dienst verlangen. Wenn Sie eine Zahlung in unseren angebotenen Dienstleistungen vornehmen, stimmen Sie zu, dass:
a) Sie dafür verantwortlich sind, den vollständigen Eintrag und die Beschreibung der angebotenen Dienstleistungen zu lesen, bevor Sie sie verbindlich buchen, und
b) Sie einen rechtsverbindlichen Vertrag zur Buchung einer angebotenen Dienstleistung eingehen, wenn Sie den Buchungsvorgang abschließen.
​
Unsere Preise sind auf der Seite aufgeführt. Wir behalten uns das Recht vor, unsere angegebenen Preise für angebotene Dienstleistungen jederzeit zu ändern (vorausgesetzt, dass Ihnen nur der Betrag in Rechnung gestellt wird, dem Sie vor der Preisänderung zugestimmt haben) und unbeabsichtigt auftretende Preisfehler mit Wirkung für die Zukunft zu korrigieren.
​
Nach Erhalt eines Angebots können Sie dieses verbindlich buchen, in dem Sie das Angebot bestätigen und eine Anzahlung leisten. Hierdurch wird der Vertrag rechtsgültig. Bis zum Eingang der Anzahlung behalten wir es uns vor den Gegenstand anderweitig zu vermieten.
​
Wir senden Ihnen dann per E-Mail eine Empfangsbestätigung für Ihren Buchungsauftrag, in der Ihr Buchungsauftrag noch einmal aufgeführt wird.
​
Nach Vertragsabschluss werden die Vertragsbedingungen bei uns aufbewahrt, Sie haben dann keinen Zugriff mehr darauf.
​
Die Gebühren für die angebotenen Dienstleistungen werden 14 Tage vor Leistungsbeginn fällig. Zeitgleich muss auch die Kaution geleistet werden. Wir behalten uns das Recht vor, die Bereitstellung der angebotenen Dienstleistungen jederzeit zu verweigern, wenn dafür keine Zahlung bzw. die Kaution eingegangen ist.
​
Mietdauer
Die Mietdauer, im Folgenden Nutzungsdauer genannt, berechnet sich nach Kalendertagen. Hierbei zählen Abhol- und Rückgabe Tag als jeweils halber Tag.
​
Kaution
Im Rahmen des Vertragsabschlusses wird eine Kautionszahlung in Höhe von 400,00 Euro fällig. Diese ist bis spätestens 14 Tagen vor Beginn des Verleihs zu überweisen. Sollte die Kaution nicht bei uns eingegangen sein, behalten wir es uns vor vom Mietverhältnis zurückzutreten.
​
Gefahrenübergang
Mit Übergabe des Artikels an den Mieter geht die Gefahr auf diesen über. Sie endet nach der Rückgabe an unserem Standort. Für Schäden während der Nutzungsdauer haftet lediglich der Mieter.
​
Abholung / Montage / Rückgabe allgemein
Die Abholung / Montage und Rückgabe / Demontage der Mietartikel erfolgt in der Regel nach vorheriger Terminabsprache.
Die Rückgabe der Mietartikel hat in einem einwandfreien, vollständigen Zustand, nach vorheriger Reinigung zu erfolgen. Sollte der Mieter den Mietartikel und Zubehör nicht gereinigt haben, so werden die Kosten hierfür fällig und nachträglich nach Aufwand berechnet.
Bei vorzeitiger Rückgabe besteht kein Anspruch auf Rückvergütung des anteiligen Mietpreises.
​
Eine Verlängerung des Mietzeitraums ist telefonisch oder schriftlich vorher mit dem Vermieter abzusprechen und durch den Vermieter ausdrücklich zu genehmigen.
​
Über Beschädigungen hat der Mieter den Vermieter bei Rückgabe sofort zu informieren. Bei einer Totalbeschädigung oder Verlust hat der Mieter den Vermieter sofort nach Kenntnis telefonisch zu informieren, um für Folgeaufträge sofort Ersatz beschaffen zu können. Kommt der Mieter diesen Aufforderungen nicht nach, hat er die Kosten für Folgeaufträge wegen Nichtlieferung an den Folgemieter zu übernehmen (z.B. entgangene Mietgebühr, Kosten für die Nachbestellung).
Nach der Montage muss der Mieter die Schrauben und Verbindungen spätestens nach 100 km, danach alle 500 km auf festen Sitz überprüfen und gegebenenfalls nachziehen.
​
Stornierung
Grundsätzlich kann eine Buchung bis zu 4 Wochen vor Mietbeginn storniert werden. Hier fällt eine Stornogebühr in Höhe von 10% des Mietpreises an.
Wird die Miete nicht in Anspruch genommen, verbleibt die Anzahlung beim Vermieter. Bei vorzeitiger Rückgabe des Artikels besteht kein Anspruch auf Rückvergütung der verbleibenden Mietdauer.
​
Rückerstattungen unterliegen nicht dem Stornoschutz
Vereinbarte Termine für angebotene Dienstleistungen können gelegentlich storniert werden auf Grund von Ereignissen außerhalb unserer Kontrolle, wie Naturkatastrophen. In diesen Fällen erhalten Sie eine Rückerstattung.
​
Haftung
Durch die Annahme der Mietsache bestätigt der Mieter, dass er die Mietgegenstände in einwandfreiem, betriebsfähigem Zustand übernommen hat. Pflege und Austausch von Teilen aufgrund normaler Abnützung sind in den Mietgebühren enthalten.
Der Mieter hat die Mietgegenstände sorgfältig zu behandeln und nur für die vom Hersteller konstruktiv vorgesehenen Funktion einzusetzen.
Beschädigungen und Verschleiß aufgrund anormaler schwerer Betriebsbedingungen an den Mietgegenständen gehen zu Lasten des Mieters (z.B. Schäden durch Feuer, Unglücksfälle, Nachlässigkeit oder Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung, Einfahren in Garagen oder Parkhäuser).
Die Gefahr des zufälligen Untergangs, sowie des Verlustes, Diebstahls, der Beschädigung, der Vernichtung und des vorzeitigen Verschleißes der Mietsache, aus welchen Gründen auch immer, trägt der Mieter.
Für Schäden die bei der Montage der Systeme am Fahrzeug entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Mit der Abholung des Mietgegenstandes bestätigt der Mieter, dass er vom Vermieter ordnungsgemäß in den Mietgegenständen eingewiesen wurde.
Das Befahren oder Betreten der Geschäftsräume, Montageplätze oder der Montagehalle erfolgt auf eigene Gefahr.
​
Verjährung
Ersatzansprüche des Vermieters gegen den Mieter wegen Beschädigung oder Veränderung des Mietgegenstandes verjähren nach 6 Monaten ab Zeitpunkt der Rückgabe des Mietgegenstandes.
Verkauf von Waren
Angebote
1. Angebote von Alper Industrie Designs sind bis zur schriftlichen Auftragsbestätigung unverbindlich und freibleibend. Der Vertrag kommt erst durch diese Bestätigung von Alper Industrie Designs oder durch Ausführung des Auftrages zustande.
2. Angebote von Alper Industrie Designs erfolgen unter dem ausdrücklichen Vorbehalt der Selbstbelieferung durch ihre Lieferanten, wobei Alper Industrie Designs für die sorgfältige Auswahl ihrer Lieferanten und die eigene Leistungsfähigkeit einsteht, und der grundsätzlichen Verfügbarkeit der Ware beim Hersteller. Letzteres gilt insbesondere für Ware, bei der typischerweise Chargen unterschieden werden. Alper Industrie Designs unterrichtet den Kunden binnen einer Woche ab Bekanntwerden von der fehlenden Liefermöglichkeit. Diese Unterrichtung gilt als leistungsbefreiender Rücktritt vom Vertrag, soweit die Nichtliefermöglichkeit nicht von Alper Industrie Designs zu vertreten ist.
3. Abbildungen, Zeichnungen, Maße, Gewichte und andere Waren- und Leistungsbeschreibungen in zu einem Angebot gehörenden Unterlagen sind, soweit nicht ausdrücklich anders ausgewiesen, als nur annähernd angegeben zu verstehen.
4. Die Prüfung der Verwendbarkeit der Waren von Alper Industrie Designs vor Vertragsabschluss obliegt dem Kunden.
Preise
1. Die auf der Homepage von Alper Industrie Designs genannten Preise sind unverbindlich. Der Vertrag kommt nur zu dem Preis, den Alper Industrie Designs in seiner Auftragsbestätigung nennt, zustande.
2. Für Auszeichnungsfehler im eigenen Ladenlokal übernimmt Alper Industrie Designs keine Haftung. Der Vertrag kommt nur zu dem Preis zustande, der dem Kunden an der Kasse genannt wird.
Lieferung
1. Alper Industrie Designs liefert nach dem üblichen technischen Standard. Unwesentliche Abweichungen der gelieferten von der vereinbarten Ware, Abweichungen aufgrund von Änderung und/oder Verbesserung der Konstruktion, geringfügige Abweichungen in der Farbe oder Form bleiben Alper Industrie Designs vorbehalten und sind damit vertragsgerecht.
2. Alper Industrie Designs ist zu Teillieferungen berechtigt.
3. Die Lieferung erfolgt ab dem Lager von Alper Industrie Designs einschließlich Verpackung. Die Art der Verpackung ist Alper Industrie Designs überlassen.
4. Für Schäden aus Verzug oder Unmöglichkeit haftet Alper Industrie Designs nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Eine Haftung für entferntere oder Folgeschäden sowie bei höherer Gewalt entfällt.
5. Lieferfristen führen nur dann zur Anwendbarkeit der Rechtsfolge des § 323 Abs. 2 Ziffer 2 BGB (Entbehrlichkeit der Fristsetzung für einen Rücktritt) wenn dies ausdrücklich und schriftlich vereinbart ist.
6. Kann die Lieferung aufgrund von Umständen, die der Kunde zu vertreten hat, nicht zum vereinbarten Termin erfolgen, so geht die Gefahr in dem Zeitpunkt auf den Kunden über, in dem ihm die Anzeige über die Lieferbereitschaft zugegangen ist. Lagerkosten gehen zu Lasten des Kunden.
7. Schuldet Alper Industrie Designs die Lieferung der Ware zum Kunden und/oder dessen Aufbau beim Kunden, ist der Kunde verpflichtet, einen barrierefreien Zugang zum Liefer- bzw. Aufstellort zu gewährleisten. Kosten für erforderlich werdende Hebebühnen, Lastenaufzüge oder Kräne gehen deshalb zu seinen Lasten.
Warenbeschaffenheit, Untersuchungs- und Rügepflicht
1. Alper Industrie Designs verpflichtet sich, alle Waren in handelsüblicher Weise fachgerecht bereitzustellen. Geschuldet ist Ware mittlerer Qualität und Güte. Textilien bestehen zum Teil aus Naturprodukten, handelsübliche kleinere Unregelmäßigkeiten in der Oberfläche, leichte Farbschattierungen, sowie geringfügige Unterschiede in der Länge der Nähte sind bei allen von Alper Industrie Designs gelieferten Textilprodukten als vertragsgerecht hinzunehmen.
2. Anwendungstechnische Beratung gibt Alper Industrie Designs nach bestem Wissen aufgrund ihrer Erfahrungen. Alle Angaben und Auskünfte über Eignung und Anwendung der Waren sind jedoch unverbindlich und befreien den Kunden nicht von den eigenen Prüfungen und Versuchen,
3. Der Kunde hat die Ware unverzüglich bei der Anlieferung zu untersuchen. Beanstandungen sichtbarer Mängel, der Menge und des Sortiments sind binnen 10 Tagen nach Empfang der Ware schriftlich bei Alper Industrie Designs geltend zu machen und zu begründen. Durch sie wird der Kunde nicht von der Verpflichtung zur Zahlung entbunden.
4. Bei berechtigten Beanstandungen wird Alper Industrie Designs eventuelle Fehlmengen nachliefern und im Übrigen nach ihrer Wahl die Ware entweder nacharbeiten, Ersatzware liefern oder dem Kunden einen Preisnachlass einräumen.
5. Für Schäden, die durch Einhaltung der Prüfpflichten des Kunden hätten vermieden werden können, ist jede Haftung von Alper Industrie Designs ausgeschlossen.
6. Soweit Schäden trotz Einhaltung der Untersuchungs- und Rügepflichten des Kunden entstehen, haftet Alper Industrie Designs nur, wenn sie grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht worden sind. In diesem Falle ist die Haftung auf den als Folge dieser Pflichtverletzung vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Höhere Gewalt
1. Krieg, Streik, Aussperrung, Rohstoff- und Energiemangel, unvorhersehbare Betriebs- und Verkehrsstörungen, Feuerschäden. Überschwemmungen. Verfügungen von hoher Hand, — auch soweit sie die Durchführung des betroffenen Geschäfts auf absehbare Zeit unwirtschaftlich machen — sowie alle sonstigen Fälle höherer Gewalt, auch bei unseren Lieferanten, befreien Alper Industrie Designs für die Dauer der Störung und im Umfang ihrer Auswirkungen von der Verpflichtung zur Lieferung.
2. Solche Ereignisse berechtigen Alper Industrie Designs, vom Vertrag ganz oder teilweise zurückzutreten, ohne dass der Kunde ein Recht auf Schadenersatz hat.
Zahlung und Aufrechnung/Zurückbehaltung
1. Die Preise gelten ab Geschäftslokal München brutto.
2. Die Rechnungen werden auf den Tag der Lieferung der Ware ausgestellt, sofern im Einzelfall nichts anderes schriftlich vereinbart ist, sind sie – auch bei Teilleistungen – sofort ohne Abzug eingehend bei Alper Industrie Designs zahlbar. Die Zahlung gilt erst dann als erfolgt, wenn Alper Industrie Designs über den Gegenwert frei verfügen kann, Gebühren, Diskont, Inkassospesen und sonstige Zahlungsnebenkosten gehen zu Lasten des Kunden. Alper Industrie Designs ist berechtigt, vom Kunden eine angemessene Anzahlung zu fordern.
3. Der Abzug von Skonti oder Rabatten ist ohne ausdrückliche Vereinbarung unzulässig.
4. Zahlungen werden zunächst auf entstandene Mahnkosten, Zinsen und dann auf die älteste Schuld angerechnet.
5. Wesentliche Verschlechterung in der Kreditwürdigkeit des Kunden berechtigen Alper Industrie Designs, Vorauszahlungen bzw. Sicherheitsleistungen zu verlangen.
6. Bei verspäteter Zahlung werden unter dem Vorbehalt der Geltendmachung eines weiteren Verzugsschadens bis auf weitere Verzugszinsen berechnet, die 5 Prozent über dem jeweiligen Basiszinssatz liegen.
7. Kraft Gesetzes gerät der Kunde auch ohne Mahnung in Verzug, wenn er Leistungen von Alper Industrie Designs nicht binnen 30 Tagen seit Zugang von Ware und Rechnung bezahlt. Bei Zahlungsverzug des Kunden ist Alper Industrie Designs berechtigt, weitere Lieferungen zurückzuhalten, ebenso bei wesentlicher Vermögensverschlechterung des Kunden nach Vertragsabschluss oder bei falschen Angaben über die Kreditwürdigkeit des Kunden bei Vertragsabschluss. In diesem Fall ist Alper Industrie Designs ferner berechtigt, etwa eingeräumte Zahlungsziele aufzukündigen und Ausgleich offener Rechnungen zu verlangen.
8. In keinem Fall ist der Kunde berechtigt, mit Gegenansprüchen aufzurechnen oder ein Zurückbehaltungsrecht an den Zahlungsmitteln auszuüben, es sei denn, seine Gegenforderung ist von Alper Industrie Designs anerkannt oder rechtskräftig festgestellt. Mit abgetretenen Forderungen darf nicht aufgerechnet werden.
Schadenersatzansprüche bei Nichtabnahme der Ware
1. Bei Nichtabnahme bestellter Ware oder bei Einbehalt der Ware wegen Zahlungsverzuges ist Alper Industrie Designs berechtigt, als pauschalierten Schaden 40% des Wertes schon beim Lieferanten in Arbeit befindlicher oder bereitgestellter Ware und 20% vom Wert des noch nicht abgerufenen Abschlussrestes zu fordern für entstandene Kosten, Rohwarenpreisrisiko und entgangenen Gewinn. Es steht dem Kunden frei, darzulegen und zu beweisen, dass der Schaden von Alper Industrie Designs niedriger ist.
2. Das Recht zum Geltend machen weiteren Schadens ist Alper Industrie Designs durch vorstehende Klausel nicht abgeschnitten.
Eigentumsvorbehalt
1. Bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises bleibt die Ware im Eigentum von Alper Industrie Designs.
2. Der Kunde ist berechtigt, die Ware selbst bestimmungsgemäß zu nutzen. Andere Verfügungen, insbesondere Weitergabe jeder Art, eine Verpfändung, Sicherungsübereignung oder Überlassung an Dritte sind nicht gestattet. Von dritter Seite vorgenommene gerichtliche Pfändungen oder sonstige Beeinträchtigungen der Ware sind unverzüglich bei Alper Industrie Designs schriftlich unter Beifügung einer vollständigen Ablichtung des Pfändungsprotokolls und/oder sonstiger Belege anzuzeigen. Sofern Alper Industrie Designs die Ware wegen der Gefahr des Verlustes oder der Beschädigung oder sonst unsachgemäßer Behandlung zurücknimmt, liegt hierin kein Rücktritt vom Vertrag. Dadurch entstehende lnterventionskosten von Alper Industrie Designs gehen zu Lasten des Kunden.
3. Übersteigt der Wert der Alper Industrie Designs gegebenen Sicherung deren Gesamtforderungen um mehr als 20%, verpflichtet sich Alper Industrie Designs auf Verlangen des Kunden zur Freigabe vollständig bezahlter Ware nach Wahl von Alper Industrie Designs.
Rechte der Kunden bei Mängeln der Ware
1. Innerhalb von 2 Jahren nach Ablieferung der Neuware haftet Alper Industrie Designs dafür, dass die Ware frei von Mängeln ist, die die Tauglichkeit der Ware bei normaler Verwendung und Bedienung aufheben oder erheblich mindern. Fehler, die durch Abnutzung und/ oder Verschleiß entstehen, sind nicht erfasst, selbst, wenn diese Fehler innerhalb des ersten Jahres nach Lieferung auftreten. Ferner sind solche Fehler nicht erfasst, die – nicht auf das Verhalten von Alper Industrie Designs zurückgehend – durch unsachgemäße oder fehlerhafte Verwendung, fehlerhafte Montage oder Inbetriebnahme durch den Kunden oder einen Dritten, eigenmächtige Änderungen oder ähnliche, in der Sphäre des Kunden liegende Umstände verursacht werden.
2. Bei gebrauchter Ware einschließlich Vorführware gilt oben Nr. 9.1. mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist 1 Jahr beträgt.
3. Eine besondere Beschaffenheit der von Alper Industrie Designs verkauften Ware oder ihre Eignung für eine besondere Verwendung gilt nicht als vereinbart, es sei denn, dass von den Vertragsparteien ausdrücklich und schriftlich eine andere Übereinkunft getroffen worden ist.
4. Der Kunde ist verpflichtet, die Bedienungs- und Pflegeanweisung für die Ware zu beachten und strikt zu befolgen. Für Schäden, die aus einer unsachgemäßen Benutzung oder Behandlung der Ware durch den Kunden herrühren, haftet Alper Industrie Designs nicht.
5. Mängelrügen und Beanstandungen jeder Art müssen unverzüglich erfolgen. Insbesondere offensichtliche Mängel sind spätestens binnen 10 Tagen ab Übergabe der Ware schriftlich zu rügen. Bei unterlassener oder verspäteter Rüge sind Gewährleistungsansprüche gegen Alper Industrie Designs ausgeschlossen.
6. Ansprüche wegen Mängeln der Ware sind auf Nacherfüllung beschränkt, und zwar nach Wahl von Alper Industrie Designs auf das Recht der Nachbesserung und/oder Ersatzleistung. Alper Industrie Designs ist zu dieser Nacherfüllung eine angemessene Zeit und Gelegenheit zu gewähren. Wird Alper Industrie Designs diese Möglichkeit verweigert, so ist Alper Industrie Designs insoweit von der Nachbesserung und von weiteren Mängelansprüchen befreit. Ein Recht zum Rücktritt oder zur Minderung hat der Kunde nur dann, wenn auch eine wiederholte Nachbesserung und/oder Ersatzlieferung der Alper Industrie Designs fehlgeschlagen ist.
7. Ansprüche auf Schadensersatz oder Aufwendungsersatz gegen Alper Industrie Designs bestehen nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Eine Haftung für entfernte und/oder Folgeschäden ist ausgeschlossen.
8. Die Nacherfüllung und die sonstigen Mängelansprüche erstrecken sich nicht auf natürliche Abnützung oder Schäden, die nach dem Gefahrenübergang infolge fehlerhafter oder nachlässiger Behandlung, übermäßiger Beanspruchung, ungeeigneter Betriebsmittel oder aufgrund besonderer äußerer Einflüsse entstehen, die nach Sinn und Zweck des Vertrages nicht vorausgesetzt sind, bzw. auf unsachgemäße Änderung oder Instandsetzungsmaßnahmen durch den Kunden zurückzuführen sind.
9. Die Vorschriften der §§ 478 und 479 BGB über die Rückgriffsansprüche bleiben unberührt mit der Maßgabe, dass Schadensersatz von Alper Industrie Designs nur geschuldet ist, wenn der Mangel auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten von Alper Industrie Designs beruht und /oder der Schaden in einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit besteht.
Herstellergarantie
1. Alper Industrie Designs übernimmt über die gesetzliche Gewährleistung hinaus ausdrücklich die Herstellergarantie gegenüber dem Kunden nicht mit. Der Kunde hat damit in diesen Fällen ausschließlich einen Anspruch gegen den Hersteller im Rahmen und im Umfang der von diesem gewährten Herstellergarantie.
2. Die Herstellergarantie ist in vielen Fällen eingeschränkt und erfasst nur den Materialersatz. Der Kunde bleibt damit zur Bezahlung der Leistungen von Alper Industrie Designs im Garantiefall verpflichtet.
Haftung im Falle der Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit und bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit
1. Im Falle der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung durch Alper Industrie Designs oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von Alper Industrie Designs beruhen, gelten die vorstehend unter Ziffer 9 genannten Ausschluss- und Haftungsbegrenzungen nicht.
2. Gleiches gilt auch bei der Verletzung einer Kardinalspflicht aus dem Vertrag, sowie in Fällen gesetzlich vorgeschriebener zwingender Haftung.​
Salvatorische Klausel
Sollte ein Bestandteil der Vertragsbedingungen nicht gültig sein, bleiben die anderen Bestandteile davon unberührt und behalten weiter ihre Gültigkeit.
​
Widerrufsrecht
Wenn Sie über die Seite eine Buchung der angebotenen Dienstleistungen vornehmen, informiert Sie die folgende Anleitung über Ihr Widerrufsrecht.
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Folgen des Widerrufs
1 Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Die Kosten für den Rückversand trägt der Kunde, ausnahmen sind möglich.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
2 Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl für den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:
​
Alpér Industrie Designs
Inhaber Alper Kececioglu
Wilhermsdorfer Straße 21
90579 Langenzenn
alper-industrie-designs@t-online.de
​
über Ihre Entscheidung diesen Vertrag zu widerrufen mittels einer unmissverständlichen Erklärung informieren (z. B. einem Schreiben per Post oder E-Mail) informieren.
Anwendbares Recht
1 Die Rechtsbeziehungen zwischen Alper Industrie Designs und dem Kunden unterliegen ausschließlich dem deutschen Recht. Das internationale Kaufrecht findet keine Anwendung.
2 Änderungen, Ergänzungen, gänzliche oder teilweise Aufhebung aufgrund von Vereinbarungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Das gilt auch für diese Klausel selbst. Mündliche Nebenabreden – auch solche vor Vertragsschluss – entfalten keine Wirkung.